Voraussetzung für eine Teilnahme an unserem Segeltraining ist nur ein Freischwimmerzeugnis und geeignete Kleidung. Wichtiger als Sonne und badetaugliche Wassertemperatur ist zum Segeln natürlich der Wind, und beim Jollensegeln ist schon das Einwassern kaum ohne nasse Füsse zu schaffen. Für den Segelspaß und die Gesundheit der Jugend ist deshalb die richtige Ausrüstung wichtig. Ideal wäre hier ein Neoprenanzug und Neoschuhe sowie eine Regenjacke. Bitte ermutigen Sie Ihr Kind zur Teilnahme!
Die Eltern unserer Jugendlichen sind uns auch als Nichtmitglieder immer willkommen, als segelinteressierte Helfer auf dem Jollengelände, aber auch als Gast im bewirtschafteten Clubhaus während des Trainings.
Für unsere Optisegler von 8-13 Jahren
bieten wir als Highlight in der ersten Ferienwoche der Sommerferien das Optilager an.
Das ist ein betreutes Zeltlager auf unserem Jollengelände von Sonntag bis Freitag, mit viel Training, Baden, Spielen, Basteln…. Melden Sie Ihr Kind rechtzeitig an!
Bitte beachten Sie auch die im Schaukasten vor dem Jugendraum individuell bekannt gegebenen Wochenend- Trainings!
Viele Menschen glauben, Segeln besteht darin, auf einem Boot zu sitzen und sich vom Wind fortbewegen zu lassen. Um aber optimal zu segeln braucht man Ruhe und Konzentration bei wenig Wind und Kraft und Ausdauer bei viel Wind. Gerne möchten wir Ihr Kind für den Segelsport begeistern!
Für den detaillierten Trainingsplan wenden Sie sich bitte an Dr. Florian Troeger
Informationen zu Trainigseinheiten 2025
Optimisten:
Eine neue Anfängergruppe starten Donnerstags ab 8.5.25 immer um 15:30 Uhr bis zu den Sommerferien.
Herzlichen Dank hier Ferdi Kolbe als „neuer Leiter“, der zusammen mit Jan Klammer, Peter Kraus und weiteren hier sich für den Club einsetzt.
Die Fortgeschrittenen starten ab sofort Mittwochs um 15:30 Uhr.
Wir haben hier bereits 21 Anmeldungen, auf die wir uns sehr freuen. Unser Ziel ist es diese Gruppe mit 3 Trainern aufs Wasser zu bringen. Dies stellt einen erheblichen Aufwand dar, den die Kinder uns sicher dadurch quittieren, dass sie regelmäßig kommen. Wir gehen davon aus, dass dies klappt, sonst dürfen Kinder von der Warteliste aufrücken. Mittwochs dürfen auch die mit Tobi Baur abgesprochenen Anfänger starten, die Regattasegler dürfen „frei segeln“ - der Fokus liegt auf den Fortgeschrittenen.
Die Regattasegler starten Freitags um 15:30 Uhr.
Wir werden die Gruppe übersichtlich halten und effizient halten und die Segler intensiv fordern und fördern. So werden diese Segler speziell gefördert und sollten u.a. mindestens 5 Regatten im Jahr segeln und regelmäßig kommen. Dadurch behalten wir den Überblick und können Euch individuell beraten, coachen und ein Konzept entwickeln. Weitere Segler dürfen Freitags zum „frei segeln“ kommen und ein Sicherungsboot wird da sein. Der Fokus liegt aber auf der Regattagruppe.
Optilager: 3-8. August, die Anmeldung folgt ca. Mitte Mai, bitte schnell melden, das Lager ist dann innerhalb von 2-4 Tagen ausgebucht.
Regatten:
Unser erstes Event wird am 5/6 April der Silberne Opti in Tutzing sein. Hier fahren wir mit eigenem Schlaucher hin. Bei Interesse gerne melden.
Infos: https://portal.manage2sail.com/sailor/event/1dd55cf1-15f3-4af4-a6e8-31d846256c8b
Danach geht es an den Gardasee zum Lake Garda Meeting - der weltweit größten Regatta mit über 1000 Teilnehmern:
https://www.fragliavelariva.it/regate/43-lake-garda-meeting-optimist/
Erste Regatta am Bodensee wird der Mooser Höri Pokal am 3/4 Mai, zu dem wir auch mit eigenem Schlauchboot fahren:
https://www.manage2sail.com/de-DE/event/mooserhoeripokal2025#!/
ILCA:
Bei den IlCAs haben wir in diesem Jahr bis jetzt wenig Engagement feststellen dürfen.
Der Club hat Euch bisher viel geboten, dies wurde nicht angenommen. Daher wird es vorerst keine getrennte Regattagruppe mehr geben.
Peter Kraus wird die ILCAs, die mehr als 4 Regatten im Jahr segeln möchten zusammen mit den Regatta-Optis und Regatta-420ern betreuen und für alle Zusammen Theorie und Praxis machen.
Ziel durch das Zusammenlegen ist es auch, in ein paar Jahren wieder junge, aktive, engagierte ILCA Segler zu bekommen.
Wir schauen wie sich die Gruppe entwickeln, sobald wieder deutlich mehr Aktivitäten stattfinden, bekommt ihr wieder eine eigene Gruppe.
Die ILCA-Fortgeschrittenen können Freitags in der Gruppe „freies Segeln“ gerne mitmachen.
Start: Segelfertig Freitags 15:30 Uhr
Erste Regatta am See wäre der Zeller Sparkassencup am 26/27 April: https://www.manage2sail.com/de-DE/event/0b950dd5-df26-4cde-8dcf-5ea02a0d910a#!/
420er:
Die Regattaprofis sind abgedeckt durch den Kader und dürfen gerne bei der Regattagruppe Freitags starten. Nächstes Kadertraining im Yachtclub am 5/6 April.
Die Fortgeschrittenen sind eingeladen Freitags frei zu segeln.
Start: Segelfertig Freitags 15:30 Uhr
J70:
Hier wird es Donnerstags nach der Anfängergruppe wieder eine Ausbildung geben.
Ziel ist es die J70 zu kennen, sie in allen Situationen segeln zu können und ein Team zu bilden. Dann kommt die Ausbildung zum Bodensee Schifferpatent.
Nähere Infos folgen. Unsere Richtlinie Bodenseeschifferpatent im Anhang.
Dickschiffausfahrt:
In Planung
Allgemeine Clubinfos:
- Der neue Schlaucher ist da und ab Mittwoch im Einsatz
- Die Schließanlage ist da, wird programmiert und dann kann jeder einen Chip für die Tore und die Villa Bembe bekommen
- Für alle, die ein Leasingboot haben bzw. eines möchten ist die Richtlinie Leasinboote im Anhang. Für die Optis haben Tobi und ich uns schon Gedanken gemacht.
- Für die Regattacracks zur Erinnerung die Richtlinie Regattaförderung, nach der der Club z.B. Meldegelder erstattet.
Wir suchen Euch! Als Trainer und Helfer - gerne jederzeit melden.
Euer Jugendteam Tobias Baur, Peter Kraus und Florian Troeger